Ordnung im Hauswirtschaftsraum schaffen
Erleichtern Sie es, Ordnung im Hauswirtschaftsraum zu schaffen, um ihn in einen perfekten Multifunktionsraum zu verwandeln.
Waschmaschine, Wäschetrockner, Staubsauger, Schuhe, Jacken, Hundekorb… Ein Hauswirtschaftsraum muss Platz für viele Dinge bieten und gleichzeitig aufgeräumt sein, damit Sie sich jeden Tag gerne dort aufhalten. Der Hauswirtschaftsraum ist ein Multifunktionsraum, und es kann schwierig sein, Ordnung zu halten und ausreichend Platz zu schaffen, wenn die richtigen Aufbewahrungsmöglichkeiten fehlen.
Tipps und Tricks für die Einrichtung
Hier finden Sie Inspiration und wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Hauswirtschaftsraum optimal einrichten und Ordnung halten können.
Tipp 1
Sie kennen sich perfekt mit gut eingerichteten Hauswirtschaftsräumen aus, und mit Ihrem umfassenden Wissen können Sie informieren und beraten, damit Sie die richtige Lösung für die Einrichtung oder Renovierung Ihres Hauswirtschaftsraums erhalten.
Wichtige klärende Fragen
- Was möchten Sie im Hauswirtschaftsraum aufbewahren?
- Erfüllt das Platzangebot alle Ihre Wünsche?
- Gibt es Dinge, die an einem anderen Ort aufbewahrt werden könnten, z. B. in einer Garage?
- Wenn der Raum nicht so groß ist – haben Sie überlegt, ob z. B. Waschmaschine und Trockner in einem Hausflur oder Badezimmer hinter Schiebetüren stehen könnten?
- Welche Aufbewahrungsmöglichkeiten brauchen Sie – Schubladen, Regale oder besondere Lösungen?
Tipp 2
Lassen Sie alles verschwinden, was für Unordnung sorgt. Verbergen Sie alles, was verstaut werden kann. Waschmaschine, Wäschetrockner und Waschtisch mit Waschbecken lassen sich leicht hinter Schiebetüren verstauen. So entsteht ein funktionaler, aufgeräumter und stilvoller Raum. Dies gilt sowohl für Sie mit einem separaten Hauswirtschaftsraum als auch für diejenigen, die z. B. einen Hausflur als Hauswirtschaftsraum nutzen.
Vielen ist nicht klar, dass Sie den Platz von der Decke bis zum Boden nutzen können, wodurch sich ganze 30 Prozent mehr Platz schaffen lässt als bei einem herkömmlichen Schrank. Ungenutzter Raum über einem Schrank ist nichts weiter als ein Schmutzfänger.
Tipp 3
Es reicht nicht aus, wenn der Hauswirtschaftsraum aufgeräumt ist. Er sollte auch gute Bedingungen bieten, um darin zu arbeiten – und die Arbeit erleichtern. Vielleicht ist es Ihnen nicht bewusst, wie oft Waschmaschine und Trockner laufen? Die Maschinen können in ergonomisch korrekter Höhe aufgestellt werden, was im Alltag einen Unterschied bedeutet. Es kann auch eine gute Lösung sein, eine Ausziehplatte unter den Maschinen zu montieren, auf der sich ein Wäschekorb abstellen lässt, sodass schweres Heben vom Boden beim Entladen der Waschmaschine vermieden wird. Der Platz ganz oben in einem Schrank eignet sich für Vasen oder andere Dinge, die nicht so oft benötigt werden.
Viele verschiedene Lösungen sorgen dafür, dass es für viele Dinge im Hauswirtschaftsraum den idealen Platz gibt. Das Bügelbrett kann natürlich in einem Schrank stehen, aber es kann auch in einer Schublade aufbewahrt werden und automatisch ausklappen, wenn Sie die Schublade herausziehen. Einfacher geht es nicht. Ein Auszug kann ebenfalls eine schöne Lösung sein, sodass Platz für die frisch gebügelte Hose ist.
Tipp 4
Und warum sollte man einen aufgeräumten Hauswirtschaftsraum nicht mit einer gemütlichen Atmosphäre und einem Platz zum Entspannen kombinieren? Ein Hauswirtschaftsraum muss bei Weitem nicht immer nur Weiß in Weiß sein. Verleihen Sie den Wänden eine neue und charaktervolle Farbe von der Farbpalette der Natur und schaffen Sie Platz für eine gemütliche Bank, auf der man beim Binden der Schnürsenkel Platz nehmen kann. Vielleicht soll dort auch Platz für eine Grünpflanze sein, die eine warme Atmosphäre schafft.